Oskar-Learn
Unter Oskar-Learn findest du unsere Fort- und Weiterbildungsangebote. Als rechtlich selbstständige berufliche Schule bieten wir dir fortlaufend Angebote und Projekte zum Mitmachen. Neben den allgemeinen Bildungsangeboten und Abschlüssen erwirbst du zusätzliche Zertifikate für deinen beruflichen Einstieg. Diese Angebote und Projekte entwickeln wir in Abstimmung mit dem HessenCampus Kassel. Du hast Fragen zum Mitmachen und Mitlernen?
– Sprich uns an!
Regelmäßige Angebote
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Allgemeiner Bildungsauftrag und Zusatzunterricht
Zusatzunterricht zum mittleren Bildungsabschluss für Hauptschulabsolventen
Waren deine Leistungen im Abschlusszeugnis der Hauptschule befriedigend und kannst du eine Fremdsprache über fünf Jahre nachweisen (Note 3), dann ist es jetzt mit der Teilnahme am zusätzlichen Deutschunterricht (Achtung: samstags!) möglich, den mittleren Abschluss zu bekommen.
Über die weiteren Bedingungen gibt dir dein Klassenlehrer/deine Klassenlehrerin gerne Auskunft.
Zusatzunterricht Fachoberschule (FOS)
Parallel zur Berufsausbildung kannst du innerhalb von 2,5 Jahren die Fachhochschulreife bei uns erlangen.
Meld dich an, für den nächsten Durchgang (Beginn Februar) über das Sekretariat bis Dezember.
Fachschule für Technik
mit den Schwerpunkten
KMK-Fremdsprachenzertifikat für die englische Sprache
Teilnahmevoraussetzung und Prüfverfahren
KMK-Zertifikatsprüfungen kannst du in Hessen in der Regel einmal pro Jahr an verschiedenen Schulstandorten absolvieren. Teilnehmen können an den KMK-Zertifikatsprüfungen alle Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten von hessischen beruflichen Schulen – unabhängig davon, ob du in der dualen Ausbildung bist oder eine Vollzeitschulform (Fachschule/Berufsfachschule/Fachoberschule etc.) besuchst. Die Teilnahme an der Prüfung ist bis zu 12 Monate nach abgelegter Prüfung (und damit Verlassen der Schule) möglich und ist unabhängig davon, ob an der beruflichen Schule Fremdsprachenunterricht geboten wurde bzw. besucht wurde.
Informiere dich bei deinem Englischlehrerin/ Englischlehrer oder bei:
Axel Heusner
a.heusner@ovm-kassel.de
_
Weitere Informationen hier!
Projekte
Projekt – „GenMACHEN“ Skills für eine digital geprägte Welt
Im Projekt GenMachen („Die Generation der Macher:innen – Entrepreneuriale Kompetenzen als Chance für aktives Gestalten und Teilhaben in der digital geprägten Arbeitswelt – GenMACHEN“) soll im Dialog von Praxis und Wissenschaft eine Interventions-studie durchgeführt...
Projekt – Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien
Die Oskar-von-Miller-Schule führt im Berufsschulkontext Beratungsleistungen im Projektverbund „SPERLE- Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien“ durch. Das von der INBAS GmbH durchgeführte Projekt „SPERLE“ wird im Rahmen des Förderprogramms...
Ansprechpartner
Oskar Learn Kooperationspartnerschaften



