Oskar-Learn

Unter Oskar-Learn findest du unsere Fort- und Weiterbildungsangebote. Als rechtlich selbstständige berufliche Schule bieten wir dir fortlaufend Angebote und Projekte zum Mitmachen. Neben den allgemeinen Bildungsangeboten und Abschlüssen erwirbst du zusätzliche Zertifikate für deinen beruflichen Einstieg. Diese Angebote und Projekte entwickeln wir in Abstimmung mit dem HessenCampus Kassel. Du hast Fragen zum Mitmachen und Mitlernen?

Sprich uns an!

Regelmäßige Angebote

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Allgemeiner Bildungsauftrag und Zusatzunterricht

Zusatzunterricht zum mittleren Bildungsabschluss für Hauptschulabsol­venten

Waren deine Leistungen im Abschlusszeugnis der Hauptschule befriedigend und kannst du eine Fremdsprache über fünf Jahre nachweisen (Note 3), dann ist es jetzt mit der Teilnahme am zusätzlichen Deutschunterricht (Achtung: samstags!) möglich, den mittleren Abschluss zu be­kommen.

Über die weiteren Bedingungen gibt dir dein Klassenlehrer/deine Klassenlehrerin gerne Auskunft.

Zusatzunterricht Fachoberschule (FOS)

Parallel zur Berufsausbildung kannst du innerhalb von 2,5 Jahren die Fachhochschulreife bei uns erlangen.

Wenn du einen mittleren Abschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik oder die Versetzung in die Klasse 11 erreicht hast, dann kannst du jetzt mit zusätzlichem Unterricht während der Berufsausbildung die Fachhochschulreife erwerben. Das bedeutet 2,5 Jahre jeden Samstag insgesamt sechs Stunden zusätzlich Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Am Ende stehen drei schriftliche Prüfungen in diesen Fächern.
Sind diese je mit mindestens ausreichender Leistung bestanden, hast du es geschafft!

Meld dich an, für den nächsten Durchgang (Beginn Februar) über das Sekretariat bis Dezember.

KMK-Fremdsprachenzertifikat für die englische Sprache

Teilnahmevoraussetzung und Prüfverfahren
KMK-Zertifikatsprüfungen kannst du in Hessen in der Regel einmal pro Jahr an verschiedenen Schulstandorten absolvieren. Teilnehmen können an den KMK-Zertifikatsprüfungen alle Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten von hessischen beruflichen Schulen – unabhängig davon, ob du in der dualen Ausbildung bist  oder eine Vollzeitschulform (Fachschule/Berufsfachschule/Fachoberschule etc.) besuchst. Die Teilnahme an der Prüfung ist bis zu 12 Monate nach abgelegter Prüfung (und damit Verlassen der Schule) möglich und ist unabhängig davon, ob an der beruflichen Schule Fremdsprachenunterricht geboten wurde bzw. besucht wurde.

Informiere dich bei deinem Englischlehrerin/ Englischlehrer oder bei:

Axel Heusner

a.heusner@ovm-kassel.de
_
Weitere Informationen hier!

Projekte

Projekt – „GenMACHEN“ Skills für eine digital geprägte Welt

Im Projekt GenMachen („Die Generation der Macher:innen – Entrepreneuriale Kompetenzen als Chance für aktives Gestalten und Teilhaben in der digital geprägten Arbeitswelt – GenMACHEN“) soll im Dialog von Praxis und Wissenschaft eine Interventions-studie durchgeführt...

Projekt – Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Projekt – Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Die Oskar-von-Miller-Schule führt im Berufsschulkontext Beratungsleistungen im Projektverbund „SPERLE- Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien“ durch. Das von der INBAS GmbH durchgeführte Projekt „SPERLE“ wird im Rahmen des Förderprogramms...

Ansprechpartner

Fragen?

 

Dieter Holstein

d.holstein@ovm-kassel.de

Oskar Learn Kooperationspartnerschaften

Loading...