Aktuelles aus dem…
Schulleben
Bundesweites Ausbilder- und Pädagogenforum von Phoenix Contact
Vom 12. bis 14.12.2018 findet das bundesweite Ausbilder- und Pädagogenforum von Phoenix Contact in der Oskar von Miller Schule statt. Bei den Teilnehmern handelt es sich hauptsächlich um Ausbilder und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie...
Einladung zum Info-Abend (für Schüler & Eltern)
Die Oskar-von-Miller-Schule informiert am Donnerstag, 29. November, Eltern und Schüler der 9. und 10. Klassen über das berufliche Bildungsangebot als weiterführende Schule. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Cafeteria der Schule in der Weserstraße 7. Von hier...
Info-Veranstaltung zur Fortbildung zum Techniker
Info-Abend zur Fortbildung zum Techniker KASSEL. Die Wirtschaft sucht dringend Fachkräfte, welche sich nach der beruflichen Erstausbildung weiter qualifizieren und einen Aufstieg in das mittlere Management anstreben. Über eine entsprechende - nahezu kostenfreie -...
Demokratie stärken! – Rechtsextremismus bekämpfen!
Demokratie stärken! - Rechtsextremismus bekämpfen! Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen vom 17.10. - 02.11.2018 in der OvM Am Mittwoch, 17.10.2018, begann im Raum A202 die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“, die...
Archiv
Projekte der Studierenden in der Fachschulevorgestellt im Herbst 2019 Projekte der Studierenden in der Fachschulevorgestellt im Herbst 2018 Projekte der Studierenden in der Fachschulevorgestellt im Frühjahr 2016 Projekte der Studierenden in der Fachschulevorgestellt...
Besuch von Bratislava – Ein Erlebnisbericht
Denis Rotter, Auszubildender als Mechatroniker im 3. Lehrjahr, hat zu seinem Praktikum in Bratislava einen Erlebnisbericht verfasst: Link
„KoopSanKomp“ – Internationales Projekt mit dem Collage Jaroslawl in Russland
KoopSanKomp, das bedeutet "Kooperation zur Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen im Bereich der Sanitärtechnik in Jaroslawl und Kassel" und ist ein internationales Projekt, das mittlerweile seit fast zwei Jahren erfolgreich läuft. Ausführliche Informationen und...
Infoveranstaltung zu den Schulformen buea, PuSch B und BFI
Die Oskar-von-Miller-Schule informiert am Donnerstag, 23. November, Eltern und Schüler der 9. und 10. Klassen über das berufliche Bildungsangebot als weiterführende Schule. Die Veranstaltung findet von 17 Uhr bis 19 Uhr in der Cafeteria der Schule in der Weserstraße 7...
Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
Vom 06. bis zum 24. November 2017 machte die Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" an unserer Schule Station. HNA-Artikel_Rechtsextremismus Bericht in den hessenschau-Nachrichten [icon name="play" class="" unprefixed_class=""]
Schüler unterrichten Schüler
Fachzeitschrift-Artikel zum Lernkonzept unserer Anlagemechaniker Artikel "Schüler unterrichten Schüler"
projekte (November 2018)
Energiemanagementbasierte Anzeige zur Hausstromvisualisierung
Nicolas Helmbold, Jessica Ziegeler, Alex Kröß
Eine Neuentwicklung einer intuitiv leicht ver-ständlichen Anzeige des Leistungsbezuges bei installierter Photovoltaik-Anlage. Die Visualisie-rung ist rein auf LEDs ausgelegt und somit ohne technisches Verständ- nis zu erfassen. Realisiert wurde dieses Projekt in Kooperation mit SMA Solar Technology AG.
Energiemanagementbasierte Anzeige zur Hausstromvisualisierung
Nicolas Helmbold, Jessica Ziegeler, Alex Kröß
Eine Neuentwicklung einer intuitiv leicht ver-ständlichen Anzeige des Leistungsbezuges bei installierter Photovoltaik-Anlage. Die Visualisie-rung ist rein auf LEDs ausgelegt und somit ohne technisches Verständ- nis zu erfassen. Realisiert wurde dieses Projekt in Kooperation mit SMA Solar Technology AG.
Energiemanagementbasierte Anzeige zur Hausstromvisualisierung
Nicolas Helmbold, Jessica Ziegeler, Alex Kröß
Eine Neuentwicklung einer intuitiv leicht ver-ständlichen Anzeige des Leistungsbezuges bei installierter Photovoltaik-Anlage. Die Visualisie-rung ist rein auf LEDs ausgelegt und somit ohne technisches Verständ- nis zu erfassen. Realisiert wurde dieses Projekt in Kooperation mit SMA Solar Technology AG.